RUED

FAQs

1. Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Rüdesheim am Rhein?

  • Die Drosselgasse, eine bekannte, enge Gasse mit Restaurants, Kneipen und Musik.
  • Das Niederwalddenkmal, das einen herrlichen Blick auf das Rheintal bietet.
  • Das Asbach Besucherzentrum, in dem man sich die Geschichte und Tradition von Asbach anschauen kann.
  • Die Seilbahn zum Niederwaldpark, von wo aus man das Tal und die Weinberge überblicken kann.

Zu den Sehenswürdigkeiten

 

2. Wie komme ich nach Rüdesheim am Rhein?

  • Mit dem Auto: Rüdesheim ist über die Autobahn A66 gut erreichbar.
  • Mit dem Zug: Der Bahnhof Rüdesheim ist an das deutsche Eisenbahnnetz angeschlossen, von dort geht es mit der Fähre oder dem Bus weiter.
  • Mit dem Schiff: Besonders im Sommer fahren regelmäßig Schiffe den Rhein entlang, die auch in Rüdesheim anlegen. Eine Personen- Autofähre verkehrt zwischen Rüdesheim und Bingen.

Mehr Informationen

 

3. Wie lange sollte man für einen Besuch in Rüdesheim einplanen?

Ein typischer Aufenthalt in Rüdesheim dauert zwischen einem und zwei Tagen, je nachdem, wie viele Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten man erleben möchte. 

Wer eine Wanderung oder Weintour plant, sollte mehr Zeit einplanen.

Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober, wenn das Wetter angenehm ist und viele Veranstaltungen stattfinden.

Der Frühling und Herbst sind ideal für Wanderungen und Weinproben. Der Weihnachtsmarkt der Nationen ist ein besonderes Highlight im Advent.

 

4. Wo kann man Tickets für Rhein in Flammen erwerben? 

Die Tickets für Rhein in Flammen erhalten Sie über die Rüdesheim Tourist AG auf unserer Website unter https://www.ruedesheim.de/rhein-in-flammen 

 

5. Gibt es eine Tourist-Information in Rüdesheim?

Ja, die Tourist-Information befindet sich im Zentrum von Rüdesheim, 700 m vom Bahnhof entfernt. Hier können Sie Karten, Infos zu Veranstaltungen, Empfehlungen zu Restaurants und Aktivitäten erhalten.

Kontakt

 

6. Gibt es in Rüdesheim Parkmöglichkeiten?

Ja, in der Stadt gibt es zahlreiche Parkplätze, sowohl öffentliche als auch private Parkplätze an den touristischen Sehenswürdigkeiten. Es empfiehlt sich, den Parkplatz rechtzeitig zu suchen, besonders in der Hochsaison.

Hier finden Sie die verschiedenen Parkplätze. Diese sind auch im Stadtplan aufgeführt.

 

7. Gibt es in Rüdesheim am Rhein WLAN oder Internetzugang?

Viele Hotels, Cafés und Restaurants bieten kostenfreies WLAN für ihre Gäste an.

Öffentliche WLAN-Hotspots sind in einigen Bereichen der Stadt verfügbar, insbesondere in den touristischen Zonen.

 

8. Wo kann ich Wein aus der Region probieren?

In Rüdesheim gibt es viele Weingüter, die Weinproben im Weingut oder in Ihrer Vinothek anbieten.

Die Weinprobierstände sind ein guter Anlaufpunkt, um in netter Gesellschaft verschiedene Weine zu probieren. Danach können Sie die Vinotheken und Weingüter gezielt aufsuchen.

Weingüter und Vinotheken

 

9. Welche kulinarischen Spezialitäten sollte ich probieren?

  • Der "Rüdesheimer Kaffee", eine besondere Kaffee-Zubereitung mit Asbach und Schlagsahne.
  • Regionale Weine, besonders Riesling und Spätburgunder.
  • Deftige Gerichte aus der deutschen Küche, wie Sauerbraten oder Handkäs mit Musik.

Zu den Restaurants

 

10. Welche Aktivitäten kann man bei schlechtem Wetter in Rüdesheim unternehmen?

  • Museen: Besuchen Sie das Asbach Besucherzentrum, das Mechanicum in der Asbachgasse oder Siegfried's Mechanisches Musikkabinett
  • Schifffahrt auf dem Rhein: Auch bei weniger gutem Wetter können Sie eine Schifffahrt auf dem Rhein unternehmen, viele Boote bieten überdachte Bereiche
  • Weinproben in den Vinotheken der Weingüter

 

11. Gibt es in der Umgebung von Rüdesheim Freizeitmöglichkeiten für Familien?

Es gibt zahlreiche Aktivitäten für Familien:

  • Niederwaldpark und Seilbahn: Die Seilbahn ist für Kinder spannend, und der Park bietet viele Möglichkeiten für Spaziergänge und Spielbereiche.
  • Das Museum Siegried's Mechanisches Musikkabinett ist auch sehr spannend für Kinder
  • Am Rüdesheimer Kindersonntag im Juni sind die Kleinen die Stars
  • Ausflug zur Sommerrodelbahn Loley (34 km)
  • Ausflug in das Taunus Wunderland  (30 km)

 

12. Werden noch Angelscheine angeboten?

Nein, der Verkauf von Angelerlaubnisscheinen für den hessischen Rhein wurde zum 08.12.2024 eingestellt. 

Ab dem 01.01.2025 werden diese Scheine nur noch online angeboten, und zwar bei www.hejfish.com .

Infos zur Barrierefreiheit

10. Sind die Sehenswürdigkeiten, Wanderrouten, Bootstouren etc in Rüdesheim barrierefrei zugänglich?

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Rüdesheim sind barrierefrei zugänglich. 

Das Niederwalddenkmal: Das Monument ist zwar nicht direkt mit dem Rollstuhl erreichbar, aber es gibt eine Seilbahn, die eine barrierefreie Fahrt zum Monument ermöglicht und einen tollen Blick auf die Umgebung bietet.

Die Drosselgasse: Die Drosselgasse ist bekannt für ihre engen, historischen Gassen und kann für Rollstuhlfahrer in Stoßzeiten eine Herausforderung sein, da sie mit Menschenmengen gefüllt sein kann. Einige der Geschäfte und Restaurants in der Gasse sind jedoch barrierefrei erreichbar.

Einige der größeren Hotels bieten speziell rollstuhlgerechte Zimmer und barrierefreie Toiletten.

Einige Touristenführer bieten barrierefreie Stadtführungen an, bei denen auf die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern Rücksicht genommen wird. Es empfiehlt sich, bei der Tourist-Information nach speziell organisierten Führungen für Rollstuhlfahrer zu fragen oder einen Führer zu buchen, der sich mit den Gegebenheiten der Stadt und deren Barrierefreiheit auskennt.

Einige Wanderwege rund um Rüdesheim sind für Rollstuhlfahrer geeignet, besonders die gut ausgebauten Wege im Niederwaldpark. Diese Wege bieten eine relativ flache und befestigte Oberfläche, die für Rollstuhlfahrer befahrbar ist. Es wird empfohlen, vorab Informationen zu den spezifischen Wegen einzuholen, da nicht alle Wanderwege für Rollstuhlfahrer zugänglich sind, insbesondere in hügeligen Gebieten oder in den Weinbergen.

Einige Schifffahrtsgesellschaften bieten barrierefreie Boote an, die speziell für Rollstuhlfahrer ausgestattet sind. Diese Boote verfügen über Rampen und ausreichend Platz, um mit einem Rollstuhl an Bord zu gehen. Es wird empfohlen, vorab zu buchen und sich zu vergewissern, dass die gewählte Schifffahrt tatsächlich barrierefrei ist.

 

13. Gibt es spezielle Veranstaltungen oder Festivals, die für Rollstuhlfahrer zugänglich sind?

Viele Veranstaltungen in Rüdesheim, wie „Rhein in Flammen“, sind barrierefrei zugänglich, da die Veranstalter bestrebt sind, für alle Besucher geeignete Einrichtungen zu bieten. Es wird jedoch empfohlen, vorab Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen einzuholen, da einige belebte Bereiche möglicherweise schwierig zugänglich sein können.

 

11. Gibt es barrierefreie öffentliche Verkehrsmittel in Rüdesheim?

Ja, viele öffentliche Verkehrsmittel in Rüdesheim sind barrierefrei. Der Bahnhof Rüdesheim ist gut für Rollstuhlfahrer geeignet und bietet einen barrierefreien Zugang zu Zügen und Bussen.

Die Seilbahn von Rüdesheim zum Niederwalddenkmal ist ebenfalls barrierefrei. Diese Seilbahn hat speziell gestaltete Kabinen, die Platz für Rollstuhlfahrer bieten.

 

12. Gibt es öffentliche Toiletten für Rollstuhlfahrer?

Ja, in Rüdesheim gibt es öffentliche, barrierefreie Toiletten. Diese befinden sich an zentralen Punkten der Stadt, insbesondere in der Nähe des Bahnhofs, der Tourist-Information und in einigen Restaurants und Cafés.